June 10, 2022
Derzeit ist die Anwendung der PoE-Technologie immer umfassender.Überwachungskameras, drahtlose APs, IP-Telefone, elektronische Türschlösser usw. Es liefert Signale und Strom an die Geräte über nur ein Netzwerkkabel, was bequem und wirtschaftlich ist.Viele Leute fragen sich vielleicht, ob es möglich ist, Geräte wie Laptops über die PoE-Technologie mit Strom zu versorgen?Obwohl die PoE-Technologie viele Geräte unterstützt, um Strom und Singles über ein Netzwerkkabel zu ziehen, stellt die Stromversorgung von stromhungrigen Geräten wie Laptops jedoch mehr Anforderungen.
1.Bereite ein ..... vorBewertet PBlumePÖE SSystem
Die meisten Laptops auf dem Markt haben eine Nennleistung von etwa 50 W, während die meisten PoE-Systeme eine Leistung von 15–30 W unterstützen, was viel weniger ist als die von Laptops benötigte Leistung.Wenn Sie also ein PoE-System zur Stromversorgung eines Laptops verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Leistung des PoE-Systems die Nennleistung des Laptops erreicht.
2. Schließen Sie einen PoE-Splitter an
Können wir nach der Vorbereitung eines bewerteten PoE-Stromversorgungssystems das PoE-Netzwerkkabel direkt an den Computer anschließen?Natürlich nicht!Das PoE-Stromversorgungssystem beinhaltet ein eigenes Übertragungsprotokoll, nämlich IEEE802.3AF/AT/BT.Um also eine erfolgreiche Verbindung und Übertragung zwischen dem PoE-System und dem Laptop zu ermöglichen, sollte der Laptop auch das PoE-Protokoll unterstützen.Leider unterstützt fast keiner der Laptops auf dem aktuellen Markt das PoE-Protokoll, das heißt, sie sind nicht kompatibel.Um dieses Problem zu lösen, müssen wir nur einen PROCET PoE-Splitter zwischen dem PoE-Switch und dem Laptop anschließen!
Darüber hinaus werden Laptops mit der kontinuierlichen Entwicklung dünner und leichter, und die traditionellen RJ45-Netzwerkkabelschnittstellen vieler Notebooks wurden durch USB-C-Schnittstellen ersetzt.Der neu gestaltete PT-PTC-D-BT PoE-Splitter von PROCET folgt dem Trend, dieser Splitter enthält eine USB-C-Buchse, die Daten und Strom (bis zu 60 W) an Geräte wie Laptops oder Tablets mit USB-C-Schnittstellen übertragen kann.